19. Juli 2024

Baugenehmigungen weiter im Sinkflug

Bis es eine deutliche Entspannung auf dem deutschen Wohnungsmarkt gibt, dürfte es noch eine Weile dauern. Ob dann die für den Sommer erwartete mögliche Senkung der Zinsen die Baulust wieder aufleben lässt, ist auch keine abgemachte Sache. Aktuell wird es deshalb bei den Klageliedern der Bauwirtschaft und den eher blutleeren Versprechungen der Politik bleiben. Denn das Statistische Bundesamt hat für den Zeitraum von Januar bis Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut einen deutlichen Rückgang der Baugenehmigungen ermittelt.
So seien im Februar 2024 in Deutschland der Bau von 18 200 Wohnungen genehmigt worden, 18,3 Prozent weniger als im Februar 2023. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 Prozent. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Zeitraum Januar bis Februar 2024 insgesamt 28 200 Wohnungen genehmigt. Das waren 24,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Entsprechend ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 35,1 Prozent auf 6 100 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 15,4 Prozent. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich, und zwar um 21,5 Prozent auf 18 600 Wohnungen.

Doch noch scheint sich der von Bundesbauministerin Klara Geywitz verbreitete Optimismus für blühende Landschaften im Baugewerbe nicht herumgesprochen zu haben. So veröffentlichen die Wiesbadener Statistiker aktualisierte Zahlen für den Monat Mai 2024. Danach hat der Negativtrend im Neubau von Januar bis Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter an Fahrt gewonnen: ‑31,5 Prozent bei Einfamilienhäusern, ‑15,7 Prozent bei Zweifamilienhäusern und ‑21,7 Prozent bei Mehrfamilienhäusern.

Dabei war es überaus kontraproduktiv, dass das Bauen gleichzeitig teurer wurde. So seien die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland laut Bundesamt im Februar 2024 um 2,8 Prozent gegenüber Februar 2023 gestiegen. Im November 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistiker, waren die Preise im Vorjahresvergleich sogar um 4,3 Prozent gestiegen. Nur unverbesserliche Optimisten dürften einen Trend wittern, nachdem das Statistische Bundesamt den Berichtszeitraum auf den Mai 2024 aktualisiert hat. Danach sind die Preise gegenüber Mai 2023 um 2,7% gestiegen. Aber selbst von Februar 2024 bis Mai 2024 erkannten die Statistiker erneut einen Preisanstieg: +0,7 Prozent.

Preistreiber waren besonders Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen (zum Beispiel Wärmepumpen), die im Berichtszeitraum 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum teurer wurden und Nieder- und Mittelspannungsanlagen (zum Beispiel Elektro-Warmwasserbereiter) mit +7,3 Prozent. Im Vergleich dazu waren die Preissteigerungen bei Wärmedämm-Verbundsystemen mit 3,5 Prozent geradezu noch moderat. (Quelle: Statisches Bundesamt Wiesbaden)


Diesen Beitrag teilen:

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.